10 FEVRIER 1967. - Arrêté royal portant règlement de police sanitaire de la rage. - Coordination officieuse en langue allemande

Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue allemande de l'arrêté royal du 10 février 1967 portant règlement de police sanitaire de la rage (Moniteur belge du 25 février 1967), tel qu'il a été modifié successivement par :

- l'arrêté royal du 28 mai 1968 modifiant l'arrêté royal du 10 février 1967 portant règlement de la police sanitaire de la rage (Moniteur belge du 11 juin 1968);

- l'arrêté royal du 28 août 1969 portant modification de l'arrêté royal du 10 février 1967 portant règlement de police sanitaire de la rage (Moniteur belge du 13 septembre 1969);

- l'arrêté royal du 9 mars 1974 modifiant l'arrêté royal du 10 février 1967 portant règlement de police sanitaire de la rage (Moniteur belge du 24 avril 1974);

- l'arrêté royal du 5 novembre 1974 modifiant l'arrêté royal du 10 février 1967 portant règlement de police sanitaire de la rage (Moniteur belge du 8 novembre 1974);

- l'arrêté royal du 18 janvier 1984 modifiant l'arrêté royal du 10 février 1967 portant règlement de police sanitaire de la rage (Moniteur belge du 28 mars 1984);

- l'arrêté royal du 12 janvier 1990 modifiant l'arrêté royal du 10 février 1967 portant règlement de police sanitaire de la rage (Moniteur belge du 16 février 1990);

- l'arrêté royal du 13 juillet 2001 modifiant des arrêtés royaux concernant l'Agriculture et les Classes moyennes suite à l'introduction de l'euro (Moniteur belge du 11 août 2001);

- l'arrêté royal du 21 septembre 2004 modifiant l'arrêté royal du 10 février 1967 portant règlement de police sanitaire de la rage (Moniteur belge du 24 septembre 2004);

- l'arrêté royal du 9 janvier 2005 modifiant l'arrêté royal du 10 février 1967 portant règlement de police sanitaire de la rage (Moniteur belge du 24 janvier 2005).

Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy.

MINISTERIUM DER LANDWIRTSCHAFT

10. FEBRUAR 1967 - Königlicher Erlass zur Einführung einer tierseuchenrechtlichen Regelung in Bezug auf die Tollwut

Artikel 1 - Der Minister der Landwirtschaft kann für das gesamte Königreich oder Teile davon anordnen, dass Hunde, die sich auf öffentlicher Straße oder an öffentlichen Orten beziehungsweise auf Feldern oder in Wäldern befinden, ein Halsband mit einer Marke, auf dem der vollständige Name und die vollständige Adresse des Eigentümers des Tieres vermerkt sind, tragen müssen.

Art. 2 - Wer im Besitz eines tollwütigen, tollwutverdächtigen beziehungsweise ansteckungsverdächtigen Haus- oder Wildtiers ist, muss dieses absondern und den Fall sofort dem Bürgermeister melden.

Wenn das Einfangen des Tieres unmöglich oder gefährlich ist, muss der Halter es sofort erlegen oder erlegen lassen.

Wer feststellt, dass ein Haus- oder Wildtier tollwütig oder tollwutverdächtig beziehungsweise ansteckungsverdächtig ist, muss den Bürgermeister sofort darüber informieren.

Art. 3 - Der Bürgermeister fordert sofort einen zugelassenen Doktor der Veterinärmedizin an, der in der Gemeinde oder in einer Nachbargemeinde wohnt, damit dieser das Tier untersucht und die erforderlichen tierseuchenrechtlichen Maßnahmen erwirkt.

Er richtet sich nach den Anweisungen des Veterinärinspektors, insbesondere was die Beschlagnahme, die Absonderung und die Erlegung der Tiere betrifft.

Art. 4 - Der Veterinärinspektor beziehungsweise der zugelassene Tierarzt verlangt vom Bürgermeister die Erlegung der tollwütigen Tiere; er kann von ihm die Erlegung der tollwutverdächtigen oder ansteckungsverdächtigen Tiere verlangen.

Der Bürgermeister richtet sich nach den Anweisungen, die der Veterinärinspektor ihm in Bezug auf die Bestimmung der Tierkadaver erteilt.

Art. 5 - Eigentümern von tollwütigen, tollwutverdächtigen oder ansteckungsverdächtigen Einhufern, Wiederkäuern und Schweinen, die auf Befehl des Bürgermeisters erlegt worden sind, wird eine Entschädigung gewährt, die dem Wert des Tieres entspricht, insofern der Eigentümer die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses eingehalten hat. [Der Betrag dieser Entschädigung darf auf keinen Fall [2.500 EUR] überschreiten.]

Die Schätzung der Tiere erfolgt gemäß dem in den Artikeln 20 und 21 des Königlichen Erlasses vom 3. April 1965 über die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche festgelegten Verfahren.

[Art. 5 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 12. Januar 1990 (B.S. vom 16. Februar 1990) und Art. 6 des K.E. vom 13. Juli 2001 (B.S. vom 11. August 2001)]

Art. 6 - Sobald ein Fall von Tollwut in einer...

Pour continuer la lecture

SOLLICITEZ VOTRE ESSAI

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT