Auszug aus dem Entscheid Nr. 34/2021 vom 4. März 2021 Geschäftsverzeichnisnummern 7162 und 7206 In Sachen: Klagen auf Nichtigerklärung der - Artikel 7 bis 11 des Dekrets der Wallonischen Region vom

Auszug aus dem Entscheid Nr. 34/2021 vom 4. März 2021

Geschäftsverzeichnisnummern 7162 und 7206

In Sachen: Klagen auf Nichtigerklärung der

- Artikel 7 bis 11 des Dekrets der Wallonischen Region vom 17. Juli 2018 « zur ersten Anpassung des Einnahmenhaushaltsplanes der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2018 »;

- Artikel 9 bis 13 des Dekrets der Wallonischen Region vom 30. November 2018 « zur Festlegung des Einnahmenhaushaltsplanes der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2019 »,

erhoben von der VoG « Belgisch Fonds voor de Inzameling en Verwerking van Elektrohuishoudtoestellen » und anderen.

Der Verfassungsgerichtshof,

zusammengesetzt aus den Präsidenten F. Daoût und L. Lavrysen, und den Richtern J.-P. Moerman, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet, R. Leysen, J. Moerman, M. Pâques und Y. Kherbache, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten F. Daoût,

erlässt nach Beratung folgenden Entscheid:

  1. Gegenstand der Klagen und Verfahren

    1. Mit einer Klageschrift, die dem Gerichtshof mit am 10. April 2019 bei der Post aufgegebenem Einschreibebrief zugesandt wurde und am 12. April 2019 in der Kanzlei eingegangen ist, erhoben Klage auf Nichtigerklärung der Artikel 7 bis 11 des Dekrets der Wallonischen Region vom 17. Juli 2018 « zur ersten Anpassung des Einnahmenhaushaltsplanes der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2018 » (veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 22. Oktober 2018): die VoG « Belgisch Fonds voor de Inzameling en Verwerking van Elektrohuishoudtoestellen », die VoG « Recupel Audio-Video », die VoG « Recupel SDA », die VoG « Recupel ICT », die VoG « Recupel ET. & GARDEN », die VoG « LightRec », die VoG « MeLarec », die VoG « Recupel », die VoG « Bebat », die VoG « Federatie van de Elektriciteit en de Elektronica », die VoG « Agoria », die VoG « Fédération Belge des Fournisseurs de Machines, bâtiments et Equipements et services connexes pour l'Agriculture et les Espaces verts », die VoG « Groupement professionnel belge des Importateurs et Concessionnaires d'Usines d'Outillage » und die VoG « Traxio », unterstützt und vertreten durch RA D. Lagasse und RÄin A. Visschers, in Brüssel zugelassen.

    2. Mit einer Klageschrift, die dem Gerichtshof mit am 11. Juni 2019 bei der Post aufgegebenem Einschreibebrief zugesandt wurde und am 14. Juni 2019 in der Kanzlei eingegangen ist, erhoben Klage auf Nichtigerklärung von Artikel 9 bis 13 des Dekrets der Wallonischen Region vom 30. November 2018 « zur Festlegung des Einnahmenhaushaltsplans der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2019 » (veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 14. Dezember 2018; Berichtigung im Belgischen Staatsblatt vom 21. Dezember 2018): die VoG « Belgisch Fonds voor de Inzameling en Verwerking van Elektrohuishoudtoestellen », die VoG « Recupel Audio-Video », die VoG « Recupel SDA », die VoG « Recupel ICT », die VoG « Recupel ET. & GARDEN », die VoG « LightRec », die VoG « MeLarec », die VoG « Recupel », die VoG « Bebat », die VoG « Federatie van de Elektriciteit en de Elektronica », die VoG « Agoria », die VoG « Fédération Belge des Fournisseurs de Machines, bâtiments et Equipements et services connexes pour l'Agriculture et les Espaces verts », die VoG « Groupement professionnel belge des Importateurs et Concessionnaires d'Usines d'Outillage » und die VoG « Traxio », unterstützt und vertreten durch RA D. Lagasse und RÄin A. Visschers.

    Diese unter den Nummern 7162 und 7206 ins Geschäftsverzeichnis des Gerichtshofes eingetragenen Rechtssachen wurden verbunden.

    (...)

  2. Rechtliche Würdigung

    (...)

    In Bezug auf die angefochtenen Bestimmungen und deren Kontext

    B.1. Die klagenden Parteien beantragen die Nichtigerklärung der Artikel 7 bis 11 des Dekrets der Wallonischen Region vom 17. Juli 2018 « zur ersten Anpassung des Einnahmenhaushaltsplanes der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2018 » (nachstehend: Dekret vom 17. Juli 2018) (Rechtssache Nr. 7162) und der Artikel 9 bis 13 des Dekrets der Wallonischen Region vom 30. November 2018 « zur Festlegung des Einnahmenhaushaltsplanes der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2019 » (nachstehend: Dekret vom 30. November 2018) (Rechtssache Nr. 7206).

    Mit den angefochtenen Bestimmungen wird jeweils für die Jahre 2018 und 2019 eine Steuer, die zur Finanzierung der Politik der Wallonischen Region zur Vermeidung und Bewirtschaftung von Abfällen, die der Rücknahmepflicht unterliegen, beitragen soll, eingeführt.

    B.2.1. Aufgrund von Artikel 8bis des Dekrets vom 27. Juni 1996 « über die Abfälle » (nachstehend: Dekret vom 27. Juni 1996) kann die Wallonische Regierung den Herstellern eine Rücknahmepflicht für Güter oder Abfälle auferlegen, die sich aus der Vermarktung oder Verwendung für Eigenzweck von Gütern, Rohstoffen oder Erzeugnissen ergeben, mit dem Ziel, die Vermeidung, die Wiederverwendung, das Recycling, die Verwertung oder eine geeignete Bewirtschaftung dieser Güter oder Abfälle zu gewährleisten, und die Bewirtschaftungskosten ganz oder teilweise zu internalisieren. Die Rücknahmepflicht umfasst die Deckung der betreffenden Kosten.

    B.2.2. Die Regelung der Rücknahmepflicht ist Bestandteil des « umfassenderen Konzepts der erweiterten Herstellerverantwortung im Sinne von Artikel 8 der Richtlinie 2008/98/EG vom 19. November 2008 über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien » (Parl. Dok., Wallonisches Parlament, 2015-2016, Nr. 484/1, S. 7).

    In den Vorarbeiten zum Dekret der Wallonischen Region vom 23. Juni 2016 « zur Abänderung des Umweltgesetzbuches, des Wassergesetzbuches und verschiedener Dekrete in Sachen Abfälle und Umweltgenehmigung » (nachstehend: Dekret vom 23. Juni 2016), durch dessen Artikel 79 Artikel 8bis des Dekrets vom 27. Juni 1996 abgeändert wurde, ist diesbezüglich dargelegt:

    La notion plus large de responsabilisation des producteurs [...] comporte trois mécanismes différents :

    - L'obligation de reprise, lorsque le flux justifie une reprise (VHU, DEEE, piles et accumulateurs, etc.);

    - L'obligation de rapportage, lorsque le flux des déchets ménagers est déjà collecté sélectivement à l'initiative du secteur public, ne connaît pas de déficit de chaîne, mais, en raison de ses caractéristiques, justifie un minimum de rapportage permettant d'apprécier le taux de collecte et de traitement, et les dispositions prises par les producteurs en termes de prévention et de sensibilisation des consommateurs (huiles et graisses de friture p.ex.);

    - L'obligation de participation à la politique régionale de prévention et de gestion, en ce compris la propreté publique, lorsque le flux des déchets est géré par le secteur public mais connaît un déficit de chaîne (valeur négative du déchet), présente un problème de propreté publique ou encore afin de stimuler le développement de filières de réutilisation et de valorisation. Pour des raisons pratiques, la participation est forfaitaire. Elle devra être déterminée, selon sa nature, par le Parlement (disposition fiscale), le Gouvernement ou dans le cadre d'une convention

    (ebenda).

    B.2.3.1. Die Umweltpolitik der Europäischen Union zielt unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Gegebenheiten in den einzelnen Regionen der Union auf ein hohes Schutzniveau ab. Sie beruht auf den Grundsätzen der Vorsorge und Vorbeugung, auf dem Grundsatz, Umweltbeeinträchtigungen mit Vorrang an ihrem Ursprung zu bekämpfen, sowie auf dem Verursacherprinzip (Artikel 191 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union).

    B.2.3.2. Die vorerwähnte Richtlinie 2008/98/EG bezieht sich...

Pour continuer la lecture

SOLLICITEZ VOTRE ESSAI

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT